Manteuffel [2]

Manteuffel [2]

Manteuffel, Otto Theodor, Freiherr von, preuß. Staatsmann, geb. 3. Febr. 1805 zu Lübben, 8. Nov. 1848 Minister des Innern, nahm als interimistischer Minister des Äußern an der Olmützer Konferenz (29. Nov. 1850) teil, seit 19. Dez. 1850 Ministerpräsident, suchte den bureaukratischen Absolutismus herzustellen, nach Einsetzung des Prinz-Regenten 5. Nov. 1858 entlassen, seit 1866 Mitglied des Herrenhauses, gest. 26. Nov. 1882. Aus seinem Nachlaß erschienen »Unter Friedrich Wilhelm IV. Denkwürdigkeiten des Ministers Otto Freiherrn von M.« (3 Bde., 1900-1) und »Preußens auswärtige Politik 1850-58« (3 Bde., 1902). – Vgl. Hesekiel (1851). – Sein Sohn Otto, Freiherr von M., geb. 29. Nov. 1844 in Berlin, 1896 Landesdirektor der Prov. Brandenburg, 1877-98 konservatives Mitglied des Reichstags, seit 1883 des Herrenhauses, seit 1891 dessen 1. Vizepräsident.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manteuffel — may refer to Edwin Freiherr von Manteuffel (1809 1885), Prussian Generalfeldmarschall in the Franco Prussian War. Felix von Manteuffel (born 1945), actor Fritz Manteuffel (1875–1941) was a German gymnast. He competed at the 1896 Summer Olympics… …   Wikipedia

  • Manteuffel — Manteuffel, altadliges Geschlecht, dessen Mitglieder schon frühzeitig im alten Kassubenland zu den burggesessenen Herren zählten, in Pommern die höchsten geistlichen und weltlichen Ämter bekleideten und sich von hier aus nach der Mark, nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Manteuffel — Manteuffel, ein altes, der Lutherischen Confession folgendes, im Grafen u. Freiherrnstande blühendes Geschlecht, welches zu den mächtigen u. freien Burg u. Schloßgesessenen in Pommern gehörte u. sich von da nach der Mark, nach Polen, Kur u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Manteuffel — Manteuffel, Edwin, Freiherr von, preuß. Generalfeldmarschall, geb. 24. Febr. 1809 zu Dresden, 1848 Flügeladjutant Friedrich Wilhelms IV., 1857 Chef des Militärkabinetts, wirkte bei der Reorganisation des preuß. Heers, bes. des Offizierkorps,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Manteuffel [1] — Manteuffel, altadeliges Geschlecht aus der Lausitz, in der Folge über Pommern, die Mark, Mecklenburg, Preußen, Sachsen, Kur , Liev , Esthland und Schweden verbreitet, freiherrlich, in Sachsen gräflich. Heinrich von M., gest. 1778, diente unter… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Manteuffel [2] — Manteuffel, Otto Theodor, Freiherr v., geb. den 3. Febr. 1805 zu Lübben, seit 1829 preuß. Beamter, 1843 Vicepräsident der Regierung zu Stettin, 1844 Geh. Regierungsrath, hierauf Staatsrath, 1845 Director der 2., 1846 auch der 1. Abtheilung im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Manteuffel — Wappen derer von Manteuffel Manteuffel ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechts, das später auch in Brandenburg, Preußen, Schlesien, Mecklenburg und im Baltikum zu Besitz und Ansehen gelangte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Manteuffel — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Armes des Manteuffel Les Manteuffel sont une vieille famille de la noblesse de …   Wikipédia en Français

  • Manteuffel — Mạnteuffel,   pommersches Adelsgeschlecht, 1287 erstmals urkundlich erwähnt, seit dem 14. Jahrhundert mit Zweigen in Schweden und Sachsen. Bedeutende Vertreter waren:    1) Edwin Freiherr von, preußischer Generalfeldmarschall (seit 1873), *… …   Universal-Lexikon

  • MANTEUFFEL (O. von) — MANTEUFFEL OTTO baron von (1805 1882) Après des études de droit et d’administration, Otto von Manteuffel entre dans la fonction publique prussienne en 1829. Landrath de 1833 à 1841, directeur de section à la régence de Königsberg, puis au… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”